
Die Erderwärmung und der resultierende Klimawandel wirken sich weltweit auf die Biodiversität aus. In den Schweizer Alpen bringt der Klimawandel neben extremen Wetterereignissen und Gletscherschwund auch Veränderungen in der Ausbreitung von Pflanzen und Tieren. Neben dem Umwelteffekt beeinflusst der Klimawandel somit auch direkt die menschliche Gesundheit, beispielsweise durch veränderten Pollenflug. Das Wissenschaftscafé widmet sich den komplexen Aspekten dieser Entwicklung. Im Anschluss an das Wissenschaftscafé wird der Film 'Princess Mononoke' (Englisch mit deutschen Untertiteln) gezeigt.
Image: Frits Ahlefeldt
Die vorherrschenden Argumente für die Stadtentwicklung sind oft sozioökonomischer Natur, während Ökologen vor den Auswirkungen auf die biologische Vielfalt warnen. Gibt es eine städtebauliche Lösung, mit der beide Raumplanungsziele erreicht werden können?

Geospatial sensing systems are unconsciously steering the development of our cities. The ETH Zürich proposes a new concept to harness these sensing systems to support urban transformation towards sustainability.
Image: ETH Zürich
An ETH Zurich Development Economics Group research project.
Image: Photo by Blue Ox Studio on Pexels